• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Verkaufsoffene Sonntage in Venlo 2025 – Einkaufen direkt hinter der Grenze
  • Ikea Heerlen
  • Ikea Hengelo
  • Ikea Standorte Holland
  • Feiertage in Holland

Niederlande Tipps

Das Online-Magazin für die Niederlande.

  • Start
  • Einkaufen in Holland
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Wochenmärkte in den Niederlanden
You are here: Home / Erleben / Niederländische Städtetipps / Nijmegen

Nijmegen

27. April 2020

Nijmegen

Einleitung

Hier möchte ich die Gelegenheit nutzen um die Stadt in der ich studiere vorzustellen. Nijmegen, oder zu deutsch Nimwegen, liegt keine 20 Km von der deutschen Grenze entfernt. Die nächste deutsche Stadt ist die Stadt Kleve in die auch viele der Studenten zum Einkaufen fahren.

Schauen Sie für Fahrradtouren in der Region auf jeden Fall auf meinen Artikel zum Knooppuntsystem.

Nijmegen wird als die älteste Stadt der Niederlande betrachtet da es Siedlungsspuren gibt, die bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. zurückreichen. Nicht nur ist Nijmegen die älteste Stadt der Niederlande sondern es gibt in Nimwegen auch die älteste Kneipe der Niederlande. Die „blauwe hand“ hat ihren Namen daher, dass in dem umgebenden Stadtteil die Färber ansässig waren und dies das Stammlokal war. Ein Besuch in dieser urigen Kneipe ist sehr empfehlenswert, man braucht aber etwas Glück um einen Tisch zu ergattern, denn es ist keine große Kneipe.

Nijmegen ist streng genommen sogar eine Hansestadt, denn 1402 wurde sie Mitglied in der Hanse und war damals bereits eine der bedeutendsten in der Region. Meiner Einschätzung nach ist sie dies immer noch, obwohl Arnheim wohl die etwas prominentere Stadt ist.

Universität Nijmegen

Nicht die älteste Universität der Niederlande, aber eine gerade unter deutschen Schülern und Studenten sehr bekannte Universität, ist die Radboud Universiteit Nijmegen (Radboud Universität Nimwegen). Sie wurde erst 1923 gegründet und musste, da viele Gebäude im Zuge des zweiten Weltkrieges zerstört wurden, 1951 auf den heutigen Campus umziehen. Dieser war früher die „Landstichting Heydendaal“ die den Namen der Bahnstation beeinflusst hat. Heute hat die Universität etwa 19.000 Studenten, 10.000 Mitarbeiter und einen modernen und stetig wachsenden Campus.

Ausgehen

In einer Studentenstadt wie Nimwegen gibt es natürlich vielfältige Ausgehmöglichkeiten. Die meisten Kneipen und Bars befinden sich dabei im Stadtzentrum, also in der Nähe des „Keizer Karel Pleins“ und des Großen Marktes. Insbesondere die bereits erwähnte „blauwe hand“ ist an dieser Stelle empfehlens wert. Am großen Markt gelegen sind aber auch einige typisch niederländische Kneipen die ebenfalls empfehlenswert sind. In nur kurzem Laufabstand befindet sich das Café Samson das an dieser Stelle besonders erwähnt sein soll. Hier gibt es zu den Getränken Erdnüsse. Die Erdnusschalen dürfen dabei, etwas ungewohnt, einfach auf den Boden geworfen werden. Das Café ist aber immer sehr voll.

Einkaufen

Viele Einzelhandelsgeschäfte,, aber auch die großen Niederländischen Märkte befinden sich an der Stikke Hezelstraat, Burchstraat sowie Molen- und Broerstaat. Die allesamt um den Großen Markt gelegen sind und damit im absoluten Centrum der Stadt liegen.

 Lesen Sie auch meinen Artikel zum Wochenmarkt in Nijmegen.

Sehenswürdigkeiten

Meiner Meinung nach die sehenswertesten Orte in Nijmegen sind die St. Stevenskerk (am Sint Stevenskerkhof in unmittelbarer nähe zum Großen Markt) die direkt am Großen Markt gelegene Stadtwage, die Waalkade die direkt am Fluss gelegene Straße von der man die Waal super überblicken kann und das Museum „het Valkhof“. Die viele Parks in Nijmegen bspw. der Kronenburgpark und der Hunnerpark sind ebenfalls einen Besuch wert.

Veröffentlicht zum Thema: Niederländische Städtetipps

Footer

Mehr Themen

  • Ausflugstipps
    • Wochenendtipps
    • City-Spezial: Arnheim
    • Wochenendtipps
  • Urlaubstipps
  • Verkaufsoffene Sonntage
    • Venlo
    • Winterswijk
    • Groningen
  • Wochenmärkte
    • Winterswijk
  • Gutscheintipps
  • Amsterdam
  • Niederländische Städtetipps
    • Enschede
    • Venlo
    • Winterswijk
  • Reiseberichte Niederlande
  • Tagesausflugstipps
  • Veranstaltungen in Holland

Impressum - Datenschutzerklärung - Werben auf Niederlande Tipps