Zeeland ist eine Provinz im südwestlichen Teil der Niederlande. Die Region ist vom Meer geprägt wie keine Zweite, gut ein Drittel der gesamten Fläche ist vom Wasser bedeckt. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Zeeland die kleinste Provinz. Nur 2,3 % aller Niederländer wohnen in diesem Teil von Holland. Die größten Städte sind Terneuzen, Middelburg und Vlissingen. Da Zeeland eine sehr geringe Bevölkerungsdichte aufweist, steht hier die Natur im Vordergrund. Insbesondere die schwere Sturmflut von 1953 hat das Land geprägt, weshalb in den Folgejahren die Deltawerke für den Katastrophenschutz gebaut wurden.
Zeelands Landschaften entdecken
Die Provinz ist seit Jahrhunderten mit dem Meer verbunden, was sich in sämtlichen Regionen und Städten widerspiegelt. Als Tourist sollten Sie die Landschaft und die Geschichte der Provinz hautnah erleben. Am ehesten ist dies bei einer Fahrt in einer alten Dampflok, dem Stoomtrein möglich. Die Fahrt beginnt in Goes und führt Sie an die Scheldeküste nach Baarland, wo Sie wunderbar die Frachtschiffe beobachtet können, die Antwerpen ansteuern. Der Ticketpreis beträgt 16 EUR. Der Fahrplan kann der Internetseite destoomtrein.nl entnommen werden. Sollten Sie sich für die Geschichte von Zeeland interessieren, sei Ihnen das Zweeus Museum in Middelburg ans Herz gelegt. Die Kultur und Geschichte der Provinz wird Ihnen hier lehrreich dargestellt. Die Öffnungszeiten sind von 11 – 17 Uhr. Der Eintritt kostet 8,50 EUR.
Die Verbundenheit mit dem Meer spüren
Holland ist aufgrund seiner Lage für die Abhängigkeit vom Meer bekannt. 1953 wurde ein großer Teil der Provinz Zeeland bei einer Naturkatastrophe überflutet, weshalb die Deltawerke zum Schutz gebaut wurden. Sie sollten unbedingt mit dem Auto über die Schleusenanlage der Deltawerke fahren und das Gefühl bekommen, über das Meer zu fliegen. Das zugehörige Besucherzentrum Neeltje Jans in Vrouwenpolder erzählt die Geschichte des Meeres und der Flut. Hier können Sie und Ihre Kinder die zahlreichen Wasserspielzeuge ausprobieren. Der Eintritt für Neeltje Jans kostet 22,50 EUR. Ein weiteres Museum zum Thema Meer steht in Ouwerwerk. Das Watersnoodmuseum hat sich auf die Sturmflut und deren Folgen spezialisiert. Natürlich kommt auch das Thema Deichbau im Museum nicht zu kurz. Geöffnet ist von 10:00 – 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9,00 EUR. Zum Meer gehört selbstverständlich auch der Strand. Dieser zeigt sich in Domburg und Oostkappelle von seiner besten Seite. Kilometerlange Dünen laden zu Spaziergängen, Wattwanderungen und zum Schwimmen ein.
Auf Städtetour in Zeeland
Sollten Sie sich für alte Städte und Gebäude in Holland interessieren, empfehlen wir die Besuche von Middelburg, Vlissingen und Zierikzee. In Middelburg steht eines der schönsten Rathäuser der Niederlande, welches zudem mit seinem schönen Vorplatz punkten kann. Außerdem sollten Sie die Abtei „Onze-Lieve-Vrouwe“ mit dem besteigbaren Kirchturm besuchen, von dem es einen schönen Blick über die Stadt gibt. Die Stadt Zierikzee besitzt eine der schönsten Altstädte in Holland. Seit 1960 unter Denkmalschutz können Sie hier knapp 600 geschützte Gebäude betrachten. Die dritte sehenswerte Stadt Vlissingen kann durch ihre Lage an der Scheldemündung punkten. Auch hier ist es über einen Aussichtsturm, das Krähennest, möglich, die Schiffe in Richtung Antwerpen zu beobachten.
Mehr zu Zeeland?
Auf Niederlande-Tipps.de finden Sie einfach weitere Informationen zur niederländischen Provinz Zeeland. Zum einen gibt es einen aktuellen Reisetipp für die Stadt Domburg in Holland. Zum anderen haben wir auf unserer Seite eine Rubrik zu verschiedenen Urlaubsthemen rund um die Provinz Zeeland, mit zeitlosen Tipps zu Land und Leuten.